Hauptmenü:
Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 entwerfen im Kunstunterricht Plakate für das Schulfest, das unter dem Jahresmotto des Trialoges stehen wird. Dabei sollen die drei abrahamischen Religionen und ihre Bedeutung für das Leben in unserer Kultur im Mittelpunkt stehen. Die Schüler sollen beim Spielen, Essen und Feiern die Religionen kennenlernen und sich aktiv mit ihnen beschäftigen. Dadurch werden Vorurteile abgebaut und Toleranz gestärkt. Das Plakat soll einerseits die Freude am Feiern, aber auch das offene Nebeneinander des Christentums, Judentums und des Islam in unserer Schule und in unserem Land verdeutlichen.
Bezug zum Jahresmotto: Als Abschluss des Jahres, in dem sich die SuS unserer Schule intensiv mit dem Trialog der Kulturen beschäftigt haben, soll ein Schulfest gefeiert werden, das den trialogischen Gedanken in den Mittelpunkt stellt. Um dieses Schulfest zu bewerben, werden Plakate gebraucht, die von den SuS gestaltet werden.
Inhaltlicher/Pädagogischer Faden: Oftmals haben Kinder und Jugendliche eine andere Sicht auf Themen als wir Erwachsene. Da das Schulfest für die Schüler gestaltet wird, sollen auch diese zeigen, was ihnen in der Beschäftigung mit den drei Religionen wichtig ist und wie sie sich vorstellen können, andere dafür zu begeistern. Beim Gestalten eines Plakates sollen die Schüler sich im Klaren werden, was für sie der trialogische Gedanke bedeutet und wie dieser für andere transportiert werden kann.