Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Nonnweiler-Primstal
Direkt zum Seiteninhalt

Portfolio der Schule

Die Schule
Allgemeine Angaben
5-zügig in Klassenstufen 5, 6, 7 und 9; 4 – zügig in Klassenstufen 8, 10 und 11,
1. Fremdsprache Englisch oder Französisch
mögliche Abschlüsse: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife (schulischer Teil), mittlerer Bildungsabschluss, Hauptschulabschluss
Einzugsbereich: Landkreis St. Wendel, Verbandsgemeinde Birkenfeld
Ausbildungsschule für verschiedene Lehrämter
Praktikumsschule für Absolventen des Uni – Praktikums sowie für Gesamtschul-praktikanten im Rahmen des Referendariats für die Lehrämter an Gymnasien bzw. Realschulen und Gesamtschulen
Freiwillige Ganztagsschule in Trägerschaft der WIAF St. Wendel
Statistische Daten
ca. 1050 Schülerinnen und Schüler in 32 Klassen sowie in den Kursen der Oberstufe
zahlreiche Integrationsmaßnahmen z. Zt. in den Klassenstufen 5 - 13: lernbehinderte bzw. geistig behinderte Schülerinnen und Schüler (zieldifferent), Hör-, Seh- bzw. Körperbehinderte sowie Schüler mit Behinderungen in der sozialen / emotionalen Entwicklung (zielgleich)
ca. 75 Lehrkräfte, „mobile Lehrerreserven“, 3 Lehramtsanwärter bzw. Referendare (Gym/GeS,. RS/GeS) im eigenverantwortlichen Unterricht
Förderstunden „Deutsch als Zweitsprache“ (Paritätisches Bildungswerk)
Ausstattung
32 Klassenräume
Differenzierungsräume
Bibliothek, großes Lehrerzimmer sowie Teamräume
Fachräume für Musik, BK, ITG, Naturwissenschaften; Werkstätten, Küche, Mehrzweckraum, Cafeteria / Internetcafé, Sporthalle und Sportplatz, Schulhöfe
umfangreiche Ausstattung für den Einsatz im schulischen Alltag: interaktive Tafeln, mobile Medieneinheiten, Laptop – Beamer Einheiten, Overhead-Projektoren, Film-gerät, TV - Video /DVD - Kombinationen, tragbare CD- bzw. mp3-Radio-Geräte, Digitalkamera, Beschallungsanlage, Kopierer, Laminiergeräte, Schneidmaschinen, Bindegerät
Besondere Aktivitäten:
Seit 2007/08: Modellschule „Selbstständige Schule“
seit Sommer 2005: Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“;
1999 – 2001: Modellschule „Schule – Wirtschaft – Arbeitswelt“ mit dem Projekt „f³ - fit for future“; Fortsetzung des Programms zur Berufs- und Studienvorbereitung: November 2007: Finalteilnehmer im Bundeswettbewerb für Berufsvorbereitung der Wirtschaftsjunioren Deutschland (10 beste Schulen mit gymnasialer Oberstufe in Deutschland); Mai 2008: 1. und 5. Preis im Landeswettbewerb für Berufsvorbereitung der Stiftung Jugend und Kind Tholey und der Globus – Stiftung
2009: Anerkennungspreis des Saarländischen Schulpreises
2009: Ehrung im Wettbewerb „Starke Schule 2009 - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen;
seit 2009/10: Implementierung eines Methodencurriculums
2010: Auszeichnung mit dem Jugendpreis des Landkreises St. Wendel;
2011: Landessieger im Wettbewerb „Starke Schule 2011 - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen;
2011: Auszeichnung als „Humanitäre Schule“
2012: Sieger im länderübergreifenden Wettbewerb „Startklar – Schüler starten durch“ der Wirtschaftsjunioren
2012: 2. Platz beim Zukunftspreis der Stiftung „Lebenshilfe“ Trier für „Wege der Inklusion“
Mitglied im „Lokalen Bündnis für Familien“ der Gemeinde Nohfelden;
Kooperation mit der Änne-Meier-Schule, Förderschule geistige Entwicklung Namborn-Baltersweiler
Kooperationen mit dem Beauftragten für Senioren sowie dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Nohfelden; Projekte „Jung hilft Alt“ und „Jung trifft Alt“; „Barrierefreie Gemeinde Nohfelden“
wiederholte Teilnahme am Comenius – Projekt;
wiederholte Durchführung von Hilfs-Projekten und –Veranstaltungen (Spendenläufe; Hungermarsch zu Gunsten der Indienhilfe; u. a.); seit Mai 2013: Partnerschaft mit einer indischen Schule in Bhopal
zahlreiche Auszeichnungen für Schüler und Schülergruppen für besondere Leistungen ( z. B. bei Lernstatt Demokratie, „Schüler experimentieren“; „Jugend trainiert für Olympia“; Energiedetektive; Garten – AG; MillenniumObserver des SR; „Zeitung macht Schule“; Wirtschaftswissen im Wettbewerb; Planspiele SchulBanker und Planspiel Börse, „Sei ein Futurist“, Mundartwettbewerb.
Kontakt:


Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle
Trierer Straße 23 in 66625 Nohfelden
Telefon: 06852/90250
Fax: 06852/902511




Intern

Hier Klicken
Zurück zum Seiteninhalt