Hauptmenü:
Projekttagebuch
Das Verantwortung zur Erstellung des Hausaufgabenheftes der Gesamt-
Projektplanung
Kurzbeschreibung: Seit dem Schuljahr 2010/2011 gestaltet der Seminarfachkurs der Jahrgangsstufe 12 das an der Schule eingeführte einheitliche Hausaufgabenheft. Die Ausgestaltung des Projektes erfolgt in verschiedenen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Zielstellungen. Schwerpunkte hierbei liegen in der inhaltlichen, aber auch der kreative Gestaltung des Schulplaners, den alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule verwenden. Dabei wird der Planer regelmäßig für kommende Schuljahre überarbeitet und aktuellen Anforderungen angepasst. So konnten zum Beispiel vor zwei Jahren Ferientermine und christliche Feiertage in die Hausaufgabenseiten integriert werden. Das Kalendarium wird zum Schuljahr 2014/2015 um bedeutsame Daten der Religionen Islam und Judentum erweitert. Zudem werden zu diesen Daten Informationstexte in das Hausaufgabenheft aufgenommen, die über die einzelnen Daten informieren.
Bezug zum Jahresmotto: Beschäftigung mit bedeutsamen Daten in den drei Weltreligionen; Hausaufgabenheft wird täglich von allen SuS unserer Schule genutzt.
Inhaltlicher/Pädagogischer Faden: Die Erweiterung des Hausaufgabenheftes um bedeutsame Daten der Religionen Islam und Judentum bietet einen Anlass zur Thematisierung dieser Ereignisse im wöchentlich durchgeführten Tutorenunterricht der Klassen 5-
• bis zum Beginn der Osterferien: Grundlayout, Einholung der Angebote und Werbungen, Titelseite
• Ende Mai: Rohentwurf, Kurzbeschreibung ausgewählter Feste
• Ende Juni: Vorabentwurf für die Druckerei
• Schuljahresende: Print-
• 1. Schultag SJ 14/15: Verteilung der trialogischen Hausaufgabenhefte