3. Projekt: „Trialogisches Hausaufgabenheft“ - Homepage der Gemeinschaftsschule Nohfelden Türkismühle

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

3. Projekt: „Trialogisches Hausaufgabenheft“

Trialog 2014/2015 > Spuren hinterlassen: Pojekte der GNT

Projekttagebuch

Das Verantwortung zur Erstellung des Hausaufgabenheftes der Gesamt- und Gemeinschaftschule liegt seit nunmehr sechs Jahren fest in der Verantwortung eines Seminarfachkurses der Jahrgangsstufe 12. In den vergangenen Auflagen lag der Arbeitsschwerpunkt der jeweiligen Gruppen auf den Bereichen Design sowie der inhaltlichen Optimierung der vergangenen Auflagen. Bereits für das aktuelle Schuljahr wurde das Kalendarium des Hausaufgabenheftes um jüdische sowie muslimische Feiertage ergänzt. Im kommenden Schuljahr erhält das Heft nun einen "trialogischen" Charakter. Die Gruppe hat geplant, innerhalb des Kalenders das Schulprojekt allgemein zu erklären. Ferner sollen Feiertage der Weltreligionen im Wochenplaner eingearbeitet und erklärt werden. Ergänzend erhalten die Schüler im Heft Informationen zu Bräuchen der Religionen. Somit wird das Heft im kommenden Schuljahr um eine neue, inhaltliche Dimension ergänzt.

Projektplanung

Kurzbeschreibung:
Seit dem Schuljahr 2010/2011 gestaltet der Seminarfachkurs der Jahrgangsstufe 12 das an der Schule eingeführte einheitliche Hausaufgabenheft. Die Ausgestaltung des Projektes erfolgt in verschiedenen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Zielstellungen. Schwerpunkte hierbei liegen in der inhaltlichen, aber auch der kreative Gestaltung des Schulplaners, den alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule  verwenden. Dabei wird der Planer regelmäßig für kommende Schuljahre überarbeitet und aktuellen Anforderungen angepasst. So konnten zum Beispiel vor zwei Jahren Ferientermine und christliche Feiertage in die Hausaufgabenseiten integriert werden. Das Kalendarium wird zum Schuljahr 2014/2015 um bedeutsame Daten der Religionen Islam und Judentum erweitert. Zudem werden zu diesen Daten Informationstexte in das Hausaufgabenheft aufgenommen, die über die einzelnen Daten informieren.
Bezug zum Jahresmotto: Beschäftigung mit bedeutsamen Daten in den drei Weltreligionen; Hausaufgabenheft wird täglich von allen SuS unserer Schule genutzt.    
   
Inhaltlicher/Pädagogischer Faden: Die Erweiterung des Hausaufgabenheftes um bedeutsame Daten der Religionen Islam und Judentum bietet einen Anlass zur Thematisierung dieser Ereignisse im wöchentlich durchgeführten Tutorenunterricht der Klassen 5-10 (Klassenleitungsstunde) oder im Fachunterricht aller Jahrgangsstufen. So können zum Beispiel die im trialogisch gestalteten Planer aufgenommenen Feste oder Gedenktage wie z.B. das jüdische Chanukka-Fest einen Auftakt zur Diskussion bilden und für weitere Unterrichtssituationen oder Feiern einen Einstieg darstellen. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Gestaltung der Titelseite des Heftes. Zielstellung hierfür ist, Gebräuche von Festen der Kulturen in das Layout mit aufzunehmen. Vorläufige Planung zur Gestaltung des Hausaufgabenheftes:
• bis zum Beginn der Osterferien: Grundlayout, Einholung der Angebote und Werbungen,      Titelseite
• Ende Mai:   Rohentwurf, Kurzbeschreibung ausgewählter Feste
• Ende Juni:   Vorabentwurf für die Druckerei
• Schuljahresende:  Print-Vorlage
• 1. Schultag SJ 14/15:  Verteilung der trialogischen Hausaufgabenhefte





 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü dsl-vergleich.guru