Hauptmenü:
Inklusive Projekte im Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Schuljahr 2013/14
Projektleitung: Annette Fischer
AG „Begegnungen“ Inklusive Berufswahlvorbereitung;
Kooperation mit der Gemeinde Nohfelden;
Politisches Engagement
Jahresbericht 2013/2014 als Download
Seit September 2010 gibt es an unserer Schule einen Schülerinklusionsbeirat und im AG–Bereich ein Angebot zum Thema „Inklusion von Menschen mit Behinderungen“. Die AG „Begegnungen“ richtet sich an alle Schüler aller Klassenstufen, die am gleichberechtigten Zusammenleben von Behinderten und Nichtbehinderten mitarbeiten und sich für Barrierefreiheit einsetzen wollen.
In verschiedenen Aktivitäten werden die AG-
Durch das gemeinsame Agieren von Behinderten und Nichtbehinderten, Jung und Alt, können alle Teilnehmer einen Erfahrungsschatz aufbauen und zur Aufklärung und Information über Inklusion in ihrem Umfeld beitragen.
Koordiniert werden die Aktionen vom Schülerinklusionsbeirat an der Gesamtschule in Zusammenarbeit mit Lehrerin Annette Fischer und dem Behindertenbeauftragten der Gemeinde Nohfelden, Herrn Herbert Meier, sowie den Leiterinnen verschiedener Fördereinrichtungen der Lebenshilfe, Frau Lenz für das arbeitspädagogische Zentrum und Werkstätten des WZB Neunkirchen, Frau Schmitt für die Freizeitgruppen in Niederlinxweiler, Frau Mayer-
Dabei sind alle Aktionen von Anfang an inklusiv konzipiert, d. h. es werden Projekte ausgesucht und entwickelt, bei denen alle von Anfang an gleichberechtigt miteinander an einem gemeinsamen Ziel arbeiteten. Der Projektgruppe gehören vierzehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 6, 7 und 9 der Gesamt-
Im vergangenen Schuljahr wurde die Zusammenarbeit zwischen Schule und Lebenshilfe weiter ausgedehnt. So wurden im Bereich der Berufswahlvorbereitung durch Betriebserkundungen der Klassenstufen 8 und 9 die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe bei der Lebenshilfe vorgestellt und Praktikumstage auf dem Wendelinushof, in der Tagesförderstätte und im integrativen Kindergarten angeboten. Seit diesem Schuljahr besteht eine Kooperation mit der Änne-
Politisches Engagement in Form von Aufklärung und Information des gesellschaftlichen Umfeldes sowie überzeugter Einsatz für Gleichberechtigung und Toleranz erfolgte vonseiten unseres Schülerinklusionsbeirates beim „Protesttag Inklusion“ am 5.5.2014 in der Fußgängerzone in St. Wendel und beim inklusiven Familienfest der Gemeinde Nohfelden am 06.04.2014 durch ein Mitmachangebot, bei dem Festbesucher selbst erfahren konnten, wie blinde Menschen ihren Alltag meistern.
Wie stark sich die Schülerinnen und Schüler mit „ihrem Projekt“ identifizieren und dies auch an der Schule wertgeschätzt wird, zeigte sich auch darin, dass in vergangenem Schuljahr erstmals vier mündliche Prüfungen zum mittleren Bildungsabschluss zur Thematik „Inklusion – Demokratisches Handeln“ stattfanden.
Freiwillige Praktika bei der Lebenshilfe absolvierten zwei Schülerinnen in den Sommerferien, weil sie damit die Arbeit der AG noch vertiefen wollten und „durch die Praktikumstage ihr Interesse geweckt“ wurde.