Hauptmenü:
Bildergalerie
Projekttagebuch
Dezember 2014
Im Kunstunterricht wurden die Schüler ab Dezember mit der Aufgabe betraut, ein Plakat für unser vorgesehenes trialogisches Schulfest zu entwerfen. Dabei wurden zunächst die Kriterien, die man an ein Plakat anlegen muss besprochen. Es muss eine Überschrift haben, einen passenden erklärenden Kurztext und sollte einen Eyecatcher haben, der den Betrachter anspricht und ihn anregt, das Plakat näher zu betrachten und die Informationen zu lesen.
Anschließend hatten die Schüler die Möglichkeit (nachdem sie von Herrn Friedrich über die inhaltlichen Bezüge des Trialoges informiert wurden), sich im Internet und durch Fragen an die Lehrkraft über das Thema Trialog zu informieren und sich Gedanken zu machen, was ihre persönlichen Schwerpunkte bei diesem Thema sind.
Am Trialogtag, dem 10. Dezember hatten einige Schüler einen Schultag lang Zeit, ihre Überlegungen zu sortieren und erste Skizzen zu gestalten.
Die Schüler gestalteten Skizzen und führten eine Art „Tagebuch“ um ihre Überlegungen und ihr Vorgehen festzuhalten. Die Skizzen wurden mit der Lehrkraft besprochen und immer wieder überarbeitet.
Wenn die Schüler mit ihrem Entwurf zufrieden waren, wurde dieser auf einem DIN A3 Blatt gestaltet oder im Computer zusammengefügt.
Projektplanung
Kurzbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 entwerfen im Kunstunterricht Plakate für das Schulfest, das unter dem Jahresmotto des Trialoges stehen wird. Dabei sollen die drei abrahamischen Religionen und ihre Bedeutung für das Leben in unserer Kultur im Mittelpunkt stehen. Die Schüler sollen beim Spielen, Essen und Feiern die Religionen kennenlernen und sich aktiv mit ihnen beschäftigen. Dadurch werden Vorurteile abgebaut und Toleranz gestärkt. Das Plakat soll einerseits die Freude am Feiern, aber auch das offene Nebeneinander des Christentums, Judentums und des Islam in unserer Schule und in unserem Land verdeutlichen.
Bezug zum Jahresmotto: Als Abschluss des Jahres, in dem sich die SuS unserer Schule intensiv mit dem Trialog der Kulturen beschäftigt haben, soll ein Schulfest gefeiert werden, das den trialogischen Gedanken in den Mittelpunkt stellt. Um dieses Schulfest zu bewerben, werden Plakate gebraucht, die von den SuS gestaltet werden.
Inhaltlicher/Pädagogischer Faden: Oftmals haben Kinder und Jugendliche eine andere Sicht auf Themen als wir Erwachsene. Da das Schulfest für die Schüler gestaltet wird, sollen auch diese zeigen, was ihnen in der Beschäftigung mit den drei Religionen wichtig ist und wie sie sich vorstellen können, andere dafür zu begeistern. Beim Gestalten eines Plakates sollen die Schüler sich im Klaren werden, was für sie der trialogische Gedanke bedeutet und wie dieser für andere transportiert werden kann.