5.Projekt: „Trialogisches Filmprojekt" - Homepage der Gemeinschaftsschule Nohfelden Türkismühle

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

5.Projekt: „Trialogisches Filmprojekt"

Trialog 2014/2015 > Spuren hinterlassen: Pojekte der GNT

Projekttagebuch

Film-AG

Ziel der Film-AG im Schuljahr 2014/2015 ist es einen Dokumentarfilm über Spuren von Christentum,Islam und Judentum an unserer Schule und in der Gemeinde Nohfelden Türkismühle zu drehen. Am Projekttag hat die Film-AG (Bestehend aus 6 Schülern der 7.Klasse und 2 Schülern aus der Schülervertretung) die Schule bei dem Trialog der Kulturen vieles gefilmt. z.B Klassen,Lehrer,Schulbands uvm. Wir haben vor, aus den Aufnahmen des Tages eine Dokumentation zu erstellen. Die gefilmten Ausschnitte sollen ergänzt werden durch kurze Filmsequenzen,Zeichentrickszenen,Schauspielern und Special Effects.
Das Adolf-Bender Zentrum hilft der Film-AG dabei, die Filmauschnitte zu einem Video zu schneiden. Außerdem hat uns das Adolf-Bender Zentrum die Ausrüstung zu Verfügung gestellt. (An dieser Stelle nochmal vielen Dank an das Zentrum).


Werbevideo für Toleranz

Mit der Mukugruppe 10 haben wir an unserem Projekttag Ideen gesammelt für einen Werbe-Clip für Toleranz. Wir wollten querdenken, einmal etwas ganz Anderes machen, sodass die Zuschauer sich emotional angesprochen fühlen. Nicht nur, dass wir den Begriffe Toleranz, Respekt und multikulturelle Gesellschaft unter die Lupe genommen haben; wir haben ziemlich viel Spaß dabei gehabt unsere Ideen für eine offenere und buntere Welt zusammen zu tragen. Am Ende stand unser fertiges Projekt, zu dem wir ein Storybord geschrieben und mit unseren Handykameras gefilmt haben. Im Februar wollen wir dieses Projekt mit einer professionellen Kamera filmen, mit uns als Hauptdarstellern, für eine Sache, hinter der wir alle geschlossen stehen.
Doris Kreitner


Projektplanung

Kurzbeschreibung:
Analyse von Filmen mit trialogischem Bezug; Begleitung des Trialogprojektes mit der Filmkamera; Dreh eines eigenen Filmes zur Trialog-Thematik (inklusive aller Arbeitsschritte (vom Drehbuch bis zum Schnitt)).

Bezug zum Jahresmotto ist dadurch gegeben, dass sich die Gruppe mit allen Trialogprojekten an der Schule beschäftigt. Außerdem wird ein eigener Film auf Basis eines von den SuS entwickelten Drehbuchs gedreht.

Inhaltlicher/Pädagogischer Faden: Zunächst wird ein Dokumentarfilm über die Darstellung des Islams in den Medien analysiert. Auf Grundlage dessen sollen die SuS eigene Ideen für einen Dokumentarfilm zur Projektbegleitung entwickeln und diese Ideen in die Gestaltung eines eigenen Filmprojektes einfließen lassen.

Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler: Viele Schüler der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Türkismühle sind sehr medieninteressiert. Ein Teilaspekt soll auch auf die mediale Darstellung der einzelnen Kulturen in den verschiedenen, von den Jugendlichen konsumierten Medien gelegt werden. Gerade durch Filme können SuS emotional angesprochen werden.


 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü dsl-vergleich.guru